Holz

                                                   Ich verwende Buche und Eiche Massivholz. Es ist langjährig getrocknetes Holz,welches ich als Blockware kaufe.

                                                                                Je nach Kundenbestellung wird aus der Blockware das Rohmaterial gesägt.

                                              Anschliessend gehobelt, gefrässt, gebohrt,geschliffen,verleimt und verschraubt sowie evtl eine Behandlung mit Leinöl.

Leinölbehandlung

Leinöl ist ein natürlicher Holzschutz und wird seit Jahrhunderten für die Imprägnierung von Holz (Fachwerk, Fenster, Türen, Boote) und  verwendet. Es ist wasserabweisend, jedoch dampfdifusionsoffen und dringt im Gegensatz zu anderen Bindemitteln tief ins Holz ein, wo es zu einer stabilen Verbindung polymerisiert. Die Eindringtiefe und damit die konservierende Wirkung steigt mit der Fließfähigkeit des Öls und wird daher durch Erwärmung oder die Verwendung dünnflüssiger Öle verbessert.Meine Abtreter werden im Leinöl getaucht.

Text auszugsweise aus Wikipedia

Edelstahlschrauben v2A

Ich verwende ausschliesslich Edelstahlschrauben, da diese größere Kräfte aufnehmen als normale Schrauben. Weiterhin hinterlassen Edelstahlschrauben im Laufe der Zeit keine unschönen grauen Flecken auf dem Holz.